Lieferung innerhalb weniger Arbeitstage
Versandkostenfrei ab Bestellwert € 50,-
Direkt Ab Lager lieferbar

Kabocha-Kürbis 

Der Kabocha-Kürbis, auch Butterblume oder Hokkaido-Kürbis genannt, hat seinen Ursprung in Japan. Dieser besondere Kürbis wurde in North Dakota, Amerika, weiterentwickelt, wo man Ende der 1920er Jahre eine kleinere Frucht anstrebte. Er ist gerade groß genug für eine Mahlzeit, so dass keine Reste übrig bleiben. Abgeleitet von bekannten Sorten wie dem Hubbard und dem American Turban, ist der Kabocha-Kürbis heute weltweit für seinen köstlichen, süßen Geschmack bekannt. Finden Sie heraus, warum dieser einzigartige Kürbis in Ihrem Garten nicht fehlen sollte und bestellen Sie schnell! 

Merkmale des Kabocha-Kürbisses 

Die Früchte des Kabocha-Kürbisses können bis zu 4 Kilogramm schwer werden und sind in verschiedenen Farben wie Orange, Grün, Blau und sogar mehrfarbig erhältlich. Einige Kabocha-Kürbisse haben einen Knopf an der Spitze, wodurch sich dieser Kürbis perfekt zur Dekoration eignet. Der Kabocha-Kürbis kann mit der Schale gegessen werden, vorausgesetzt, Sie bauen die Frucht selbst an oder wissen, dass der Kürbis aus biologischem Anbau stammt. Einige beliebte Sorten dieser Gruppe sind: 

  • Amoro F1 
  • Uchiki Kuri 
  • Delica F1 
  • Madonna F1
Dieser vielseitige Kürbis ist in den Farben Grau, Grün und Orange erhältlich.

Was ist ein japanischer Kürbis? 

Der Hokkaido ist ein japanischer Kürbis, der unter verschiedenen Namen bekannt ist, darunter auch Kabocha. Sowohl Hokkaido als auch Kabocha sind japanische Bezeichnungen für den Butterblumenkürbis. Eine weit verbreitete Sorte ist der grüne Hokkaido-Kürbis mit einer dunkelgrünen Schale, die dem Kürbis sein unverwechselbares Aussehen verleiht. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und seines süßen Geschmacks wird der Hokkaidokürbis auch in anderen Ländern immer beliebter. So ist der Hokkaido-Maximalkürbis nicht nur eine gesunde Ergänzung zu den Mahlzeiten, sondern auch eine wunderbare Zutat für alle, die authentische japanische Aromen und Farben in der Küche lieben. 

Die beste Zeit für die Aussaat und Ernte des Hokkaidokürbisses 

Die beste Zeit für die Aussaat des Hokkaidokürbisses ist das Frühjahr. Für den Anbau dieses japanischen Hokkaidokürbisses sind ein sonniger Platz und ein nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden erforderlich. Sie können die Samen des Kabocha-Kürbisses im April im Haus vorsäen oder nach dem letzten Frost im Mai direkt ins Freiland pflanzen. Der Hokkaido-Kürbis ist im Spätsommer bis Frühherbst erntereif, normalerweise von August bis Oktober. Ein guter Zeitpunkt für die Ernte des Hokkaidokürbisses ist, wenn sich die Frucht fest anfühlt und die Schale eine kräftige Farbe angenommen hat. Achten Sie darauf, dass Sie die Kürbisse vor dem ersten Nachtfrost ernten, denn Frost mindert die Qualität des Kürbisses.

Der Unterschied zwischen schlanken und buschigen Kürbissen 

Bei Kürbissen gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen schlanker und buschiger Wuchsform, der bestimmt, wie sich die Pflanze ausbreitet und wie viel Platz sie benötigt. 
Ranched-Kürbisse: 
  • Lange, rankenartige Ausläufer, die sich über den Boden ausbreiten oder über Hindernisse wachsen. 
  • Benötigen viel Platz, da die Ranken meterlang werden können. 
  • Bedecken eine große Fläche und unterdrücken durch diese Wuchsform Unkraut. 
  • Der Kabocha-Kürbis gehört in der Regel zu den Rankengewächsen. 
Buschige Kürbisse:
  • Kompakte, buschige Form mit weniger Zweigen. 
  • Geeignet für kleinere Gärten oder den Anbau in Töpfen, da sie weniger Platz benötigen. 
  • Die Früchte sind leichter zu ernten, da sie dicht an der Pflanze wachsen. 
  • Leichter zu handhaben auf begrenztem Raum. In einem Topf oder kleinen Garten. 

Wie schmeckt der Kabocha-Kürbis? 

Der Kabocha-Kürbis ist bekannt für seinen köstlichen Geschmack, der an eine Kombination aus Süßkartoffel und Kastanie erinnert. Dieser einzigartige Geschmack macht den Kabocha sehr vielseitig und perfekt für verschiedene kulinarische Anwendungen. Sein festes, trockenes Fruchtfleisch eignet sich ideal für die Zubereitung verschiedener Rezepte wie Suppen, Aufläufe, Pürees, Kuchen oder sogar als Beilage, wenn man den Kürbis süß-sauer einlegt. Mit seiner Textur und seinem reichhaltigen Geschmack können Sie den Kabocha in alle Arten von Gerichten integrieren und einen vollen, herzhaften Akzent setzen. 

Der Kabocha-Kürbis ist ein einzigartiger und vielseitiger Kürbis mit einer reichen Geschichte und einem Geschmack, der an Süßkartoffeln und Kastanien erinnert. Mit seinem festen Fruchtfleisch und der essbaren Schale lässt er sich leicht zubereiten und eignet sich für eine Vielzahl von Gerichten, von Suppen und Aufläufen bis hin zu süß-sauren Beilagen. Mit ihren schönen Farben und dem manchmal dekorativen Knoten an der Spitze ist die Kabocha nicht nur köstlich in der Küche, sondern auch eine schöne Ergänzung in Haus und Garten. Bestellen Sie jetzt Ihre Samen bei Jansen Zaden und züchten Sie Ihren eigenen Buttercup-Kürbis und holen Sie sich den Herbst ins Haus!