Sonnenstrohblume - Pierrot White
-
Lieferung innerhalb weniger Arbeitstage
-
Versandkostenfrei ab Bestellwert € 50,-
-
Direkt Ab Lager lieferbar
Eigenschaften
Produktnummer:
59400.0.5
Aussaat unter Glas
März, April
Blütezeit
Juni, Juli, August, September
Produktinformationen
Pierrot ist etwas Besonderes im Vergleich zu den zarten rosa und weißen Strohblumen. Die Blüten von Pierrot sind schneeweiß mit einer schwarzen Mitte und sind ein perfekter Landeplatz für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Für einen schönen Effekt im Blumenbeet pflanzt man sie am besten in einer Gruppe. Es sind schöne Blumen, die man in eine Vase stellen kann, aber man kann sie auch leicht trocknen. Eine ideale Blume also auch für den Pflückgarten!
Pierrot wird etwa 50 cm hoch. Zum Trocknen schneidet man die Stiele mit den noch nicht ganz geöffneten Blüten ab. Die Blüten öffnen sich nämlich beim Trocknen noch weiter. Machen Sie Sträuße daraus und hängen Sie sie kopfüber an einem dunklen, trockenen und gut belüfteten Ort auf.
Vorkultur im März-April drinnen. Achten Sie darauf, dass die Bodentemperatur etwa 18 °C beträgt und halten Sie die Erde leicht feucht. Stellen Sie das Zimmergewächshaus an einen hellen Ort, denn Pierrot ist ein Lichtkeimer. Sobald die Setzlinge aufgegangen sind, stellen Sie das Zimmergewächshaus an einen kühleren Ort.
Das kann z. B. ein kaltes Gewächshaus oder ein ungeheiztes Schlafzimmer sein.
Setzen Sie Ihre Pflanzen nach dem letzten Nachtfrost an einen sonnigen, geschützten Standort in gut durchlässiger Erde.
Pierrot wird etwa 50 cm hoch. Zum Trocknen schneidet man die Stiele mit den noch nicht ganz geöffneten Blüten ab. Die Blüten öffnen sich nämlich beim Trocknen noch weiter. Machen Sie Sträuße daraus und hängen Sie sie kopfüber an einem dunklen, trockenen und gut belüfteten Ort auf.
Vorkultur im März-April drinnen. Achten Sie darauf, dass die Bodentemperatur etwa 18 °C beträgt und halten Sie die Erde leicht feucht. Stellen Sie das Zimmergewächshaus an einen hellen Ort, denn Pierrot ist ein Lichtkeimer. Sobald die Setzlinge aufgegangen sind, stellen Sie das Zimmergewächshaus an einen kühleren Ort.
Das kann z. B. ein kaltes Gewächshaus oder ein ungeheiztes Schlafzimmer sein.
Setzen Sie Ihre Pflanzen nach dem letzten Nachtfrost an einen sonnigen, geschützten Standort in gut durchlässiger Erde.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Verwante Produkte