Zea mays - Polenta Mais
Produktinformationen "Zea mays - Polenta Mais"
Polenta-Mais stammt ursprünglich aus Mexiko und kam über Italien nach Europa. Polenta wird in Ländern wie Österreich und der Schweiz schon seit langem hergestellt. Ein mit Polenta vergleichbares Gericht ist Mămăligă. Es handelt sich um ein traditionelles rumänisches Landgericht, das seit einigen Jahren in Restaurants angeboten wird.
Der Polenta-Mais, den wir anbieten, sieht etwas anders aus als der Mais, den man kennt. Er ist nicht gelb, sondern cremeweiß.
Es handelt sich um eine Maissorte, die in den Balkanländern schon seit Jahrzehnten zu Polentamehl verarbeitet wird.
Das Mehl findet auch in der einheimischen Küche zunehmend Verwendung und hat sich auch hierzulande, auf verschiedene Weise verarbeitet, einen Platz auf vielen Speisekarten erobert. Aus dem Mehl kann man viel mehr machen als nur Polenta.
Jeder kennt Grießpudding oder Brei. Aber was halten Sie von Brot, Keksen, Polenta-Pommes, herzhaften Kuchen oder einem Auflauf?
Polentamehl ist sehr vielseitig und man kann wahrscheinlich noch mehr damit machen!
Sie können die getrockneten Körner zu Hause mit einem guten Mixer oder einer speziellen Getreidemühle, die Sie auf die Küchenmaschine montieren können, zu Mehl verarbeiten. Sie möchten viel Mehl? Dann können Sie ihn vielleicht in Ihrer örtlichen Getreidemühle mahlen lassen.
Säen Sie den Mais April - Mai (in Reihen) direkt ins Freiland bei einer Bodentemperatur von mindestens 12ºC. Wenn die Pflanzen etwas größer werden, erscheinen Seitentriebe am unteren Ende des Hauptstammes. Diese Verzweigungen kann man am besten entfernen, damit die Pflanze ihre ganze Energie in den Hauptstamm stecken kann. Auf diese Weise erhalten Sie stärkere Pflanzen und bessere Maiskolben. Verwenden Sie wenig oder keinen Dünger, da dies den Geschmack beeinträchtigt.
Aussaat ins Freiland: | April, Mai |
---|---|
Erntezeit: | August, September |
Saatguteigenschaft: | Unbehandelt |
Standort: | Sonne |