55242_800x800
55242_1_800x800
55242_2_800x800
55242_800x800
55242_1_800x800
55242_2_800x800

Behaarte Karde

€2,78

check-circle

Lieferung innerhalb weniger Arbeitstage

check-circle

Versandkostenfrei ab Bestellwert € 50,-

check-circle

Direkt Ab Lager lieferbar

In den Warenkorb

Dies hier ist der Behaarte Karde. Nicht zu verwechseln mit dem Schlanke Karde, denn die beiden werden oft mit einander verwechselt! Um den Unterschied zwischen den beiden zu erklären, spielen wir für einen Moment den Fachidioten: Der Behaarte Karde ist einheimisch und an den violetten, fast schwarzen Staubbeuteln an den Staubgefäßen zu erkennen. Der Schlanke Karde hat grüne Staubbeutel und ist ein Adventivgewächs. Also jetzt zurück zum Behaarte Karde: Der Behaarte Karde hat auffallend weiße Blüten, die einen sehr schönen Kontrast zu der dunkelviolett-schwarzen Farbe der Staubbeutel bilden. Der Behaarte Karde ist auch eine tolle Pflanze für viele nützliche Insekten.

Tipp: Lassen Sie im Herbst die verblühten, stacheligen Blütenköpfe stehen, denn sie geben Ihrem Garten eine sehr schöne Wintersilhouette, und wenn die Vögel sie nicht leer picken, können sie sich auch selbst aussäen!

Die Blüten der Behaarte Karde sind 2 - 2,5 cm groß und die Pflanze kann bis zu 2 Meter hoch werden. Es ist eine ziemlich buschige, verzweigte Pflanze. Er wächst gerne an einem sonnigen oder halbschattigen Standort in leicht feuchtem, kalkhaltigem Boden. Der Behaarte Karde wächst von Natur aus am Waldrand oder am Ufer in sogenannten „gestörten Böden“.

Er wird am besten im Herbst ausgesät. Vorzugsweise in leicht geharkten oder gehackten Boden säen, so dass die Samen in der oberen Schicht zwischen dem Boden rollen. (genau wie in der Natur). Sie können problemlos auch noch im November säen. Da die Samen Kaltkeimer sind, nutzen Sie dann die Wintertemperaturen, um die Keimruhe zu durchbrechen. Sobald die Temperaturen im Frühjahr wieder ansteigen, beginnen die Samen zu keimen. Die Blütezeit ist Juli-August.

Produktnummer

55242.1

Saatguteigenschaft

Unbehandelt

Lateinischer Name

Dipsacus pilosus

Standort

Sonne, Halbschatten

Das könnte Ihnen auch gefallen