14010_1_800x800
14010_800x800
14010_1_800x800
14010_800x800

Palmkohl - Nero di Toscana

€2,49

check-circle

Lieferung innerhalb weniger Arbeitstage

check-circle

Versandkostenfrei ab Bestellwert € 50,-

check-circle

Direkt Ab Lager lieferbar

In den Warenkorb

Palmkohl ist die italienische Version unseres Grünkohls, aber ein bisschen anders... Die Blätter sind lang und schmal und nicht so gekräuselt wie beim normalen Grünkohl. Der Geschmack ist etwas weicher, ein wenig raffinierter. Wie beim Grünkohl wachsen ständig neue Blätter über den vorherigen. Sie ernten die unteren Blätter ständig, so dass sich mit der Zeit ein Stamm entwickelt, der mit seinen länglichen Blättern immer mehr an eine Palme erinnert. Daher auch der Name Palmkohl. Aufgrund der Art und Weise, wie er geerntet wird, und weil immer wieder (ziemlich schnell) neue Blätter aus dem Herzen wachsen, wird die Pflanze ziemlich groß. Palmkohl kann bis zu 80 bis 100 cm hoch werden. Palmkohl ist sehr schmackhaft, wenn er mit Zwiebeln, Knoblauch, Speck und Peperoni gebraten wird, aber er kann auch in Lasagne oder in einem Eintopf mit Kürbis und Reis verwendet werden.

Nero di Toscana ist relativ einfach anzubauen. Sie können ihn von Mitte April bis Ende Juli aussäen. Säen Sie Palmkohl vor und stellen Sie die Setzlinge an einen kühlen Ort. Pflanzen Sie sie etwa 6 Wochen nach dem Aufgehen an einem sonnigen Ort aus. Palmkohl kann von September bis Dezember geerntet werden.


Tipp: Wenn Sie sich für eine späte Aussaat (als Folgekultur) entscheiden, sollten Sie dem Boden beim Auspflanzen etwas Nährstoffe zuführen, da die Nährstoffe des Frühjahrs bis dahin von Ihren anderen Pflanzen aufgenommen worden sind.


Gut zu wissen: Um die Knollenfäule zu vermeiden, sollten Sie beim Auspflanzen einen Standort wählen, an dem Sie beim letzten Mal keinen Kohl angebaut haben. Um zu verhindern, dass Weiße Fliege und Raupen auf Ihren Palmkohl gelangen, können Sie die Pflanzen bei Bedarf mit Vlies schützen.

Produktnummer

14010.2

Saatguteigenschaft

Unbehandelt

Essbar

Ja

Farbe

Brassica oleracea

Erntezeit

  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Standort

Sonne

Aussaat unter Glas

  • April
  • Mei
  • Juni
  • Juli

Das könnte Ihnen auch gefallen