18155_800x800
18155_1_800x800
18155_2_800x800
18155_800x800
18155_1_800x800
18155_2_800x800

Pflanzkartoffel - Vitanoire Biologisch

€4,72

check-circle

Lieferung innerhalb weniger Arbeitstage

check-circle

Versandkostenfrei ab Bestellwert € 50,-

check-circle

Direkt Ab Lager lieferbar

In den Warenkorb

Vitanoire ist eine violette Bio-Kartoffel, deren Fruchtfleisch ebenfalls schön violett ist. Es handelt sich um eine frühe Sorte, die nicht nur optisch attraktiv, sondern auch sehr schmackhaft ist. Diese festkochende Sorte eignet sich sehr gut für die Zubereitung von Pommes.

Gut zu wissen: Vitanoire hat eine mäßige bis begrenzte Blattentwicklung und eine sehr gute Resistenz gegen Phytophthora. Wenn die Kartoffeln gut gereift sind, ist es besser, sie schnell zu ernten, da sich sonst die Farbe der Schale verschlechtert. Vitanoire ist etwas „stoßblauempfindlich“, was man bei der Ernte berücksichtigen sollte.

Ein 1 kg-Sack enthält etwa 28 Pflanzkartoffeln, was für etwa 10 m² ausreicht.
Der Pflanzabstand für Vitanoire beträgt etwa 30 cm in der Reihe.

Man kann Pflanzkartoffeln vorkeimen lassen. Der Vorteil ist, dass man früher ernten kann, weil sie bereits einen Vorsprung haben, wenn sie in den Boden kommen. Legen Sie sie mit ausreichend Abstand nebeneinander, z. B. auf eine große Aussaatschale oder in einen Eierkarton und lassen Sie sie einige Wochen bei etwa 10 °Clang an einem hellen Ort stehen. Sie werden sehen, dass sie dann kurze, gedrungene Triebe entwickeln. Stellen Sie sie vorzugsweise nicht an einen dunkleren und warmen Ort, denn dann werden die Triebe zu lang und schlaff. Das kostet die Pflanzkartoffel zu viel Energie und zu lange Triebe werden beim Pflanzen abbrechen.

Wann Sie pflanzen, hängt ganz von der von Ihnen gewählten Kartoffelsorte ab. Für jeden Typ gibt es unterschiedliche Pflanzzeiten. Sie können die folgenden Richtwerte verwenden: Pflanzen Sie frühe Sorten Anfang März bis Mitte April, mittelfrühe Sorten Mitte März bis Ende April und die späteren Sorten Anfang April bis Ende Mai. Hierbei handelt es sich nur um Richtwerte, berücksichtigen Sie immer die Wetterbedingungen. Pflanzen Sie zum Beispiel nicht Anfang März, wenn es noch kalt ist. In diesem Fall sollten Sie noch ein wenig warten.

Wählen Sie einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten. Setzen Sie Ihre Kartoffeln in gut gelockerten, gedüngten (mit Kompost) Boden. Legen Sie Reihen mit etwa 10 cm tiefen Pflanzlöchern an. Achten Sie bei frühen und mittelfrühen Sorten auf einen Pflanzabstand von ca. 50 cm und bei späteren Sorten von ca. 60-70 cm. Legen Sie in jedes Loch eine Kartoffel und achten Sie darauf, dass die besten Triebe nach oben zeigen. Füllen Sie die Löcher wieder mit Erde, drücken Sie sie leicht an und gießen Sie, wenn die Erde sehr trocken ist. Entfernen Sie immer wieder das Unkraut, und wenn die Pflanzen gut wachsen, düngen Sie den Boden erneut. Dies kann mit Kompost, Stallmist oder einem Düngepellet geschehen. Wählen Sie auf jeden Fall einen Dünger mit einem hohen Kalium- und einem niedrigen Stickstoffgehalt.

Der Erntezeitpunkt ist abhängig von der Kartoffelsorte, die Sie gepflanzt haben und von den Witterungsbedingungen während der Wachstumsphase. Es gibt aber auch Richtwerte, an denen Sie sich orientieren können: Frühe Sorten können Sie nach etwa 90 Tagen ernten, mittelfrühe Sorten nach etwa 100 Tagen und die späteren Sorten nach etwa 120 Tagen. Schauen Sie sich auch die Pflanze genau an. Bei frühen Sorten können Sie ernten, wenn die Pflanze ausgewachsen ist und die Blätter noch schön grün sind. Mittelfrühe und spätere Sorten können geerntet werden, wenn die Blätter verwelkt sind.

Produktnummer

18155.1000

Farbe

Nachtschattengewächs (Solanum tuberosum)

Das könnte Ihnen auch gefallen