Yellow Clemetine ist eine
Kirschtomate von ca. 2,5 cm Größe. Sie wächst an riesigen Trauben, die manchmal bis zu 100 Tomaten haben! Wenn man bedenkt, dass eine Tomate 6-10 Gramm wiegt, kann man sich vorstellen, dass der Stamm gestützt werden muss...
Die Pflanzen werden 200–250 cm hoch und wachsen am besten an einem Draht, einem Gitter oder langen Pflanzstäben. Binde den „Hauptstamm” der Pflanze während des Wachstums alle 20–30 cm fest. Pass auf, dass Sie nicht zu fest binden, da der Hauptstamm immer dicker wird und der Saftfluss nicht behindert werden soll. Entferne auch regelmäßig die Seitentriebe, damit die ganze Energie der Pflanze in die Tomaten fließen kann.
Sie können Yellow Clementine im Gewächshaus, aber auch an einem geschützten, sonnigen Standort im Freiland anbauen. Wenn Sie sich für den Gewächshausanbau entscheiden, säen Sie im März vor. Das machen Sie am besten in einer
Aussaatschale oder einem beheizten Treibhaus. Achten Sie darauf, dass die Bodentemperatur etwa 20 °C beträgt.
Pflanzt die Keimlinge nach der zweiten Aprilhälfte aus. Haltet dabei einen Pflanzabstand von etwa 90 x 50 cm ein. Gießt die Pflanzen regelmäßig, aber achtet darauf, dass kein Wasser auf die Blätter gelangt. Sorgt für gute Belüftung, damit die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch wird. So beugt ihr Schimmel und Krankheiten vor. Die Ernte kann dann von Juli bis Oktober erfolgen.
Gut zu wissen: Achte bei der Gewächshauskultur darauf, dass unsere nützlichen Freunde die Blüten bestäuben können, sonst wachsen keine Tomaten an den Pflanzen. Also tagsüber die Fenster öffnen!
Wenn Sie im Freien anbauen möchten, säen Sie zunächst im April vor, genauso wie bei der Anzucht im Gewächshaus. Pflanzen Sie die Sämlinge erst aus, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist. Achten Sie darauf, dass Sie sie an einen geschützten und sonnigen Standort setzen. Auch hier sollten Sie einen Pflanzabstand von 90 x 50 cm einhalten. Je nach Wetterbedingungen können Sie dann in der Regel im August-September ernten.
Zum Schluss noch ein Tipp: Entferne die Blätter, die über die Tomaten hängen, damit die Sonne gut auf die Früchte scheinen kann. So reifen sie besser und schmecken viel besser.