Cucumis dipsaceus sieht ein bisschen aus wie eine Kiwi.... OK, sie ist nicht so rund und hat etwas längere "Haare", aber mit ein wenig Phantasie.... In den Niederlanden wird diese
Cucumis-Sorte manchmal auch Distelgurke genannt, und das ist ein recht zutreffender Name. Die frischen grünen Früchte sind etwa 6 cm groß und machen sich gut als Dekoration in einer schönen Schale oder in Blumenarrangements. Achten Sie nur darauf, dass Sie nichts durch die Schale stechen, da die Früchte sonst schnell verderben.
Die Pflanze hat einen rankenden Wuchs und wird am besten im Gewächshaus angebaut, weil man dann die meisten Früchte an der Pflanze bekommt. Der Anbau im Freien an einem geschützten Ort, z. B. in einem Tunnelgewächshaus, funktioniert ebenfalls gut, aber der Ertrag ist dann oft etwas geringer. Die Cucumis-Pflanze entwickelt lange Ranken und kann kräftig wuchern. Spannen Sie an jeder Pflanze ein Sisalseil von unten nach oben, damit sie daran entlang wachsen können. Wenn sie gut gedeihen, können Sie ab Juni den ganzen Sommer über ernten.
Noch ein Tipp: Bauen Sie sie in einem Gewächshaus an? Achten Sie darauf, dass Sie die Tür/Fenster Ihres Gewächshauses tagsüber öffnen, sonst können die Blüten nicht bestäubt werden und Sie bekommen keine Früchte!
Vorkultur von Cucumis von April bis Ende Mai in einem Gewächshaus oder
Zimmergewächshausaus. Stecken Sie die Samen seitlich etwa 1 cm tief in die Erde, so dass kein Wasser auf den Samen stehen bleiben kann. Um zu keimen, brauchen sie unbedingt Wärme. Sorgen Sie also für eine konstante Bodentemperatur von etwa 25-30 °C. Ab Ende April im Gewächshaus auspflanzen. Möchten Sie sie im Tunnelgewächshaus anbauen? Dann pflanzen Sie sie erst nach Mitte Mai in den Garten, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist. Behalten Sie also das Wetter genau im Auge.