11075_800x800
11075_800x800

Kapuzinererbse - Blauwschokker

€3,27

check-circle

Lieferung innerhalb weniger Arbeitstage

check-circle

Versandkostenfrei ab Bestellwert € 50,-

check-circle

Direkt Ab Lager lieferbar

In den Warenkorb

Blauwschokker ist eine Kapuzinererbse mit violetten Blüten und violetten Schoten. Wie bei Erbsen isst man nur die "Samen". Auch dies ist eine Zuckererbsensorte. Zuckererbsen benötigen Unterstützung durch Maschendraht oder Bohnenstangen. Man lässt die Pflanzen z. B. auf beiden Seiten des Maschendrahtes hochwachsen oder stellt Bohnenstangen auf, an denen die Pflanzen hochwachsen können. Lassen Sie zwischen den Reihen einen etwa 150 cm breiten Weg. Blauwschokker können bis zu 200 cm hoch werden. Sorgen Sie also für eine ausreichende Höhe der Rankhilfe, damit sie gut klettern können. 

Blauwschokker wird am besten von März bis April an einem sonnigen Platz ins Freiland gesät. Wenn Sie erst im Mai säen, besteht die Gefahr, dass die Pflanze weniger Schoten trägt oder dass sie von Mehltau befallen wird. Halten Sie einen Pflanzabstand von etwa 5 cm ein und legen Sie die Bohne etwa 3 cm tief in den Boden. Dadurch wird die Gefahr verringert, dass sie von Mäusen und Vögeln gefressen werden. Ziehen Sie die Vorsaat vor? Dies können sie bereits im Februar tun. Pflanzen Sie die Setzlinge im März in Reihen aus und halten Sie dabei einen Pflanzabstand von etwa 5 cm ein.

Geerntet werden kann von Juli bis September. Nach dem Pflücken können Sie sie sofort in der Küche verwenden oder einfrieren, aber Sie können die Schoten auch an der Pflanze reifen lassen und die Kapuzinererbsen trocknen.  

Produktnummer

11075.75

Saatguteigenschaft

Unbehandelt

Farbe

Vicia faba

Erntezeit

  • Juli
  • August
  • September

Standort

Sonne

Aussaat ins Freiland

  • März
  • April

Aussaat unter Glas

  • Februar

Das könnte Ihnen auch gefallen