10267_1_800x800
10267_800x800
10267_1_800x800
10267_800x800

Kleiner Wiesenknopf

€2,17

check-circle

Lieferung innerhalb weniger Arbeitstage

check-circle

Versandkostenfrei ab Bestellwert € 50,-

check-circle

Direkt Ab Lager lieferbar

In den Warenkorb

Tatsächlich lautet der lateinische Name der Kleiner Wiesenknopf jetzt Poterium sanguisorba subspecium sanguisorba anstelle von Sanguisorba minor. Das ist ein ziemlicher Zungenbrecher, aber es gilt die Regel, dass der älteste Name, das heißt der zuerst vergebene Name, derjenige ist, der verwendet wird. Wir müssen uns also damit abfinden! In den Niederlanden ist die Kleiner Wiesenknopf eine einheimische Pflanze, die natürlich auf Wiesen und an Waldrändern wächst. Er gedeiht an einem sonnigen Standort in kalkhaltigem, nicht zu nassem Boden. Die jungen, aromatischen Blätter sind essbar. Sie schmecken ein bisschen wie Gurken und sind zum Beispiel in einem Salat sehr gut.


Die Samen keimen am besten, wenn die Nächte kühler sind. Daher sät man Kleiner Wiesenknopf am besten im Herbst aus. Die Pflanzen werden etwa 60 cm hoch und entwickeln von Juni bis August rosarote, kugelförmige Blüten.


Übrigens: Der Kleiner Wiesenknopf gehört zur Familie der Rosengewächse. Das hätten Sie nicht erwartet, oder?

Produktnummer

10267.1

Saatguteigenschaft

Unbehandelt

Blutezeit

  • Juni
  • Juli
  • August

Höhe

  • 50 - 75 cm

Lateinischer Name

Sanguisorba minor

Mehrjärig

Ja

Standort

Sonne, Halbschatten

Aussaat ins Freiland

  • Mai
  • Juni
  • August

In winkelmandje

Das könnte Ihnen auch gefallen