Dies ist eine Chili, die ursprünglich aus Ungarn stammt. Es handelt sich um eine milde Chili, deren Farbe sich von grün über gelb zu rot verändert. Mild Spiral ist wie viele Chilisorten sehr vielseitig verwendbar. Man kann sie roh essen, grillen, einlegen und frittieren. Am besten schmecken sie, wenn sie gelb sind.
Fun Fact: Die Schärfe von
Chili wird auf der Scoville-Skala gemessen. Mild Spiral erreicht auf dieser Skala einen Wert von 1000. Sie ist also nicht sehr scharf, aber scharf genug, um für eine angenehme Schärfe zu sorgen.
Mild Spiral kann im Gewächshaus und im Freien angebaut werden. Beachten Sie jedoch, dass die Pflanzen bei Freilandanbau empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren. Chili lieben Wärme und Sonne. Wenn Sie draußen einen geschützten, warmen Platz haben, können Sie sie im Freien anbauen, aber in unserem Klima gelingt dies am besten in einem Gewächshaus oder Wintergarten.
Wie bereits erwähnt, kann diese Sorte im Gewächshaus und im Freiland angebaut werden. In beiden Fällen beträgt die ideale Keimtemperatur 25 °C. Sie mögen es gerne etwas warm! Der Keimungsprozess dauert ziemlich lange, haben Sie also etwas Geduld...
Im Gewächshaus säen Sie März-April vor, zum Beispiel in einer
Keimschale. Die Keimlinge sollten pikiert werden, sobald sie ihre ersten richtigen Blätter bekommen, und dann im April-Mai ausgepflanzt werden. Achten Sie auf einen Pflanzabstand von etwa 50 cm. Die Ernte kann ca. Juli-Oktober erfolgen.
Wenn Sie im Freien anbauen möchten, säen Sie zunächst im April vor und pflanzen Sie die Pflanzen Ende Mai - Anfang Juni ins Freiland. Achten Sie jedoch genau auf die Bodentemperatur! Wenn diese unter 13 °C liegt, warten Sie noch etwas, denn bei zu niedriger Bodentemperatur stoppt die Entwicklung der Pflanze und sie kann sogar absterben. Der Pflanzabstand ist derselbe wie bei der Gewächshauskultur. Die Ernte im Freilandanbau hängt von den Wetterbedingungen ab, kann aber in der Regel Ende August bis Oktober erfolgen.
Chilipflanzen müssen nicht zurückgeschnitten werden. Sie müssen nur dafür sorgen, dass der Stiel während des Wachstums Halt findet, beispielsweise durch vertikal gespannte Schnüre, die Sie oben im Gewächshaus befestigen, oder durch einen Stock oder einen Draht, den Sie zwischen zwei Pfählen um eine Reihe von Pflanzen spannen. So erhalten die Pflanzen Halt und fallen nicht um, wenn sie Früchte bekommen.
Zum Schluss noch ein Tipp: Verwenden Sie keinen Dünger mit zu hohem Stickstoffgehalt. Die Pflanze bildet dann viele Blätter, was zu Lasten der Fruchtbildung geht.