11080_800x800
11080_800x800

Zuckererbse - Grijze Roodbloeiende

€3,27

check-circle

Lieferung innerhalb weniger Arbeitstage

check-circle

Versandkostenfrei ab Bestellwert € 50,-

check-circle

Direkt Ab Lager lieferbar

In den Warenkorb

Innerhalb der Familie der Hülsenfrüchte gibt es zwei Arten. Es gibt Pflanzen, die etwa 70 cm hoch werden und es gibt die Pflanzen, die bis zu 150 cm hoch werden können. Im Prinzip können die niedrigeren Sorten ohne Draht oder Reisigstangen wachsen. Oft wird dennoch Maschendraht entlang der Pflanzen gesetzt, aber das dient nur dazu, das Pflücken zu erleichtern. Die hohen Sorten benötigen Unterstützung durch z. B. Bohnenstangen. Lassen Sie zum Beispiel an beiden Seiten des Maschendrahtes Pflanzen hochwachsen oder stellen Sie Bohnenstangen auf, an denen die Pflanzen hochwachsen können. Legen Sie zwischen den Reihen einen etwa 150 cm breiten Weg von  an.

Grijze Roodbloeiende ist eine solche hohe Sorte. Nachdem sie zuerst mit auffallend schönen Blüten blüht, produziert die Pflanze köstliche Schoten, die in einem etwas älteren Stadium etwas süßer schmecken als die ganz jungen Schoten (wenn man gerade die "Samen" sehen kann).

Grijze Roodbloeiende wird am besten im März-April ins Freiland gesät. Wenn Sie erst im Mai aussäen, besteht die Gefahr, dass weniger Schoten an der Pflanze wachsen oder die Pflanze von Mehltau befallen wird. Stecken Sie die Erbse etwa 3 cm tief in die Erde. Dadurch verringern Sie die Gefahr, dass sie von Mäusen und Vögeln gefressen werden. Ziehen Sie die Vorsaat vor? Dies können Sie bereits im Februar tun. Setzen Sie die Pflanzen im März in Reihen aus und halten Sie einen Pflanzabstand von etwa 5 cm ein. Halten Sie bei der Aussaat im Freien den gleichen Abstand ein. Achten Sie auf einen Abstand von etwa 150 cm zwischen den Reihen. 

Produktnummer

11080.75

Saatguteigenschaft

Unbehandelt

Farbe

Pisum sativum

Erntezeit

  • Juni
  • Juli
  • August
  • September

Standort

Sonne

Aussaat ins Freiland

  • Maart
  • April
  • Mei

Aussaat unter Glas

  • Februar
  • März

Das könnte Ihnen auch gefallen